Rasenpflege und Bewässerung

Die Bewässerung ist eines der Hauptmittel, um rechtzeitige und angemessene Wassermengen für das Wachstum und die Entwicklung von Rasen zu gewährleisten. Es kann eine wirksame Maßnahme sein, die unzureichende Menge und räumliche Unebenheit des atmosphärischen Niederschlags auszugleichen. Manchmal wird auch Sprinklerbewässerung verwendet, um wegzuwaschen Chemische Düngemittel, Pestizide und Staub, die an den Rasenblättern befestigt sind, und zum Abkühlen bei heißem und trockenem Wetter.

 

1. Die Bedeutung und Funktion der Rasenbewässerung

(1) Bewässerung ist die materielle Grundlage für die Gewährleistung des normalen Wachstums von Rasenflächen

Rasenpflanzen konsumieren während ihres Wachstums eine große Menge Wasser. Gemäß den Messungen konsumieren Gras-Rasenpflanzen für jede 1 g produzierte Trockenmasse 500-700 g Wasser. Daher ist es weit von genug entfernt, sich ausschließlich auf atmosphärische Niederschläge zu verlassen. Insbesondere in trockenen Gebieten, Gebieten mit großer Verdunstung und Niederschlag ist der größte Begrenzungsfaktor für Wachstum und Entwicklung von Rasen. Der effektivste Weg, um den Mangel an Feuchtigkeit eines Rasenes zu lösen, besteht darin, sich zu bewegen.

(2) Rasenbewässerung ist eine der grundlegenden Bedingungen, um die hellgrüne Farbe von Rasenwerken zu gewährleisten und ihre grüne Zeit zu verlängern.

Während der Trockenzeit sind die Blätter von Rasenflächen klein und dünn und die Blätter gelb. Der Rasen wechselt nach ausreichender Bewässerung von gelb nach grün.

(3) Die Rasenbewässerung ist eine der wichtigsten Verbindungen zur Regulierung von Mikroklima und sich ändernder Temperatur.

Bei heißen Klimabedingungen im Sommer kann eine rechtzeitige Bewässerung die Temperatur verringern, die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Hochtemperaturverbrennungen verhindern. Durch die Durchführung der Winterbewässerung vor dem Winter kann die Temperatur erhöht und ein Gefrierschäden verhindern.

(4) Rasenbewässerung ist eine der Bedingungen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Rasenflächen zu verbessern und ihre Nutzungsdauer zu verlängern.

Rasenbewässerung kann die Wettbewerbsfähigkeit des Rasens erhöhen und Unkraut unterdrücken und damit ihre Nutzungsdauer verlängert.

(5) Die rechtzeitige Bewässerung von Rasenflächen kann Schädlinge, Krankheiten und Nagetierschäden verhindern.

Eine zeitnahe Rasenbewässerung kann Krankheiten, Insektenschädlinge und Nagetierschäden verhindern und ist eines der wichtigsten Mittel, um das normale Wachstum von Rasenanlagen zu gewährleisten. Einige Schädlinge und Krankheiten treten während der Trockenzeit häufiger auf, wie Blattläuse und Armeewürmer, die während der Dürre eine hohe Inzidenzrate und schwerwiegende Schäden haben. Rasenschädleitungen können während der Trockenzeit ernsthafte Rasenflächen beschädigen. Eine zeitnahe Bewässerung kann diese Krankheiten beseitigen.

 

2. Bestimmung des Rasenwasserbedarfs

Es gibt viele Faktoren, die sich auf den Rasenwasserbedarf auswirken. Die Hauptfaktoren sind Grasarten und Sorten, Bodentypen und Umweltbedingungen. Diese Faktoren interagieren normalerweise in komplexer Weise miteinander. Unter allgemeinen Wartungsbedingungen benötigen Rasenflächen in der Regel 25-40 mm Wasser pro Woche, was durch Niederschlag, Bewässerung oder beides erfüllt werden kann. Die für die Bewässerung erforderliche Wassermenge variiert in Bereichen mit unterschiedlichen Klimabedingungen. Pflanzen verwenden im Allgemeinen nur 1% des Wassers, das sie absorbieren. Wachstum und Entwicklung.

(1) Verdunstung

Die Evapotranspiration ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung des Pflanzenwasserbedarfs. Es bezieht sich auf die Gesamtmenge an Wasser, die durch einen Rasen pro Flächeneinheit in einer Einheitszeit durch Anlagentranspiration und Oberflächenverdampfung verloren gegangen ist. Bei einem Rasen mit großer Deckung ist die Pflanzentranspiration der Hauptbestandteil des Wasserverlusts.

(2) BODENTEXTUR

Die Bodentextur hat einen wichtigen Einfluss auf die Wasserbewegung, Lagerung und Verfügbarkeit. Sandböden haben große Hohlräume, sodass diese grobstrukturierten Böden gut abfließen, aber eine begrenzte Wasserhalterkapazität haben. Tonböden lassen langsamer ab, da sie einen höheren Anteil an Mikrovoids aufweisen als Sandböden, während feinstrukturierte Böden aufgrund ihrer größeren Partikeloberfläche und des Porenvolumens mehr Wasser enthalten. Lehmboden hat eine mäßige Entwässerung und Wasserspeicherung.

(3) Klimabedingungen

Die Klimabedingungen meines Landes sind komplex, und der Niederschlag variiert von Ort zu Ort stark, von einigen hundert Millimetern pro Jahr im Nordwesten bis zu mehr als tausend Millimetern entlang der Südostküste. Die saisonale Verbreitung des Niederschlags ist ebenfalls äußerst unausgeglichen. Der Wasserverbrauch variiert erheblich von Ort zu Ort, und Maßnahmen müssen an die örtlichen Bedingungen angepasst werden. Bestimmen Sie angemessene Bewässerungswasserpläne, um die ungleiche Verteilung des Niederschlags in Zeit und Raum auszugleichen.

(4) Wasserbedarf bestimmen

In Ermangelung von Bedingungen zur Messung der Evapotranspirationsbedingungen kann der Wasserverbrauch auf der Grundlage einiger empirischer Daten bestimmt werden. In der Regel sollte die wöchentliche Bewässerung in der trockeneren Vegetationsperiode 2,5-3,8 cm betragen, um den Rasen grün und lebendig zu halten. In heißen und trockenen Bereichen können jede Woche 5,1 cm oder mehr Wasser angewendet werden. Da das Rasenwurzelsystem hauptsächlich in der Bodenschicht über 10-15 cm verteilt ist, sollte die Bodenschicht nach jeder Bewässerung auf 10-15 cm angefeuchtet werden.

Rasenpflege

3. Bewässerungszeit

ErfahrenRasenmanagerBeurteilen Sie die Bewässerungszeit häufig auf der Grundlage der Symptome eines Wassermangels auf dem Rasen. Das verwelkte Gras wird blaugrün oder graugrün. Wenn Sie nach dem Gehen oder Laufen einer Maschine über den Rasen Fußabdrücke oder Tracks sehen können, bedeutet dies, dass der Rasen ernsthaft nicht mit Wasser entfernt ist. Wenn das Gras zu verwelken beginnt, verliert es seine Elastizität. Diese Methode ist gut dafür, dass sie nicht für Rasenflächen mit hohem Managementniveau und hohem Verkehrsfluss geeignet ist, da der Rasen zu diesem Zeitpunkt ernsthaft Wasser hat, was die Qualität des Rasens beeinflusst hat, und der Rasen, der nicht Wasser nicht ist, kann nicht können Bär mit Füßen trampeln.

Verwenden Sie ein Messer, um den Boden zu untersuchen. Wenn der Boden an der 10-15 cm unteren Grenze der Rasenwurzelverteilung trocken ist, sollten Sie ihn gießen. Die Farbe des trockenen Bodens ist leichter als die des nassen Bodens.

 

Die billigste Tageszeit zur Bewässerung sollte sein, wenn es keinen Wind, hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen gibt. Dies dient hauptsächlich dazu, den Verlust der Wasserverdunstung zu verringern. Die Bedingungen am Nacht oder am frühen Morgen können die oben genannten Anforderungen erfüllen, und der Wasserverlust für die Bewässerung ist minimal. Für die Bewässerung mittags können jedoch 50% des Wassers vor dem Erreichen des Bodens verdampfen. Übermäßige Luftfeuchtigkeit im Rasendach führt jedoch häufig zum Auftreten von Krankheiten. Die Nachtbewässerung macht das Rasengras mehrere Stunden oder sogar länger nass. Unter solchen Bedingungen werden die wachsartige Schicht und andere Schutzschichten auf der Oberfläche der Rasenpflanzen dünner. Krankheitserreger und Mikroorganismen sind leicht zu profitieren und auf Pflanzengewebe zu verbreiten. Daher wird nach umfassender Überlegung angenommen, dass der frühe Morgen die beste Zeit für die Installation von Rasenflächen ist.

 

4. Häufigkeit der Bewässerung

Im Allgemeinen können Sie 1-2 Mal pro Woche bewässert. Wenn der Boden eine gute Wasserretentionskapazität aufweist und viel Wasser in der Wurzelschicht aufbewahren kann, kann der Wasserbedarf einmal pro Woche bewässert werden. Sander Boden mit schlechter Wasserretentionskapazität sollte alle 3 Monate zweimal bewässert werden. -Wasserhälfte des wöchentlichen Wasserbedarfs für 4 Tage.


Postzeit: Jul-01-2024

Anfrage jetzt